Pensionsdebatte ja – aber mit Realitätssinn!

Die ganze Woche, 18.12.2024

Kurz nach der Wahl erfuhren die Österreicher jede Menge Neues: So etwa, dass das Budgetloch um etliche Milliarden größer ist als zuvor; Dass die Krankenkasse ein Riesenloch zu stopfen hat; Und dass die Pensionen künftig nicht mehr finanzierbar sind, wenn nicht rasch gehandelt wird. Vor der Wahl gab es übrigens noch einige kräftige Pensionserhöhungen, um die ältere Wählerschaft günstig zu stimmen.

Unsere Regierung ist also überrascht, dass die Generation der Babyboomer nun nach und nach in Pension geht. Eigentlich hätte sie das schon seit Jahrzehnten wissen müssen. Getan hat man offenbar trotzdem nichts oder zu wenig, um die Finanzierung zu sichern. Jetzt hat man den Salat.

Man hatte auf Zuwanderer gesetzt – diese würden das Loch schon schließen. Das ist nicht passiert, obwohl die österreichische Bevölkerung durch Immigration stark gewachsen ist. Dazu kommen jetzt noch Wirtschaftskrise und Unternehmenspleiten. Betriebe, die es nicht mehr gibt, und Arbeitslose zahlen nicht ein.

Die Experten hatten jedoch gleich eine tolle Idee: Das Pensionsantrittsalter soll von 65 auf 67 Jahre erhöht werden. Wohlgemerkt in der Theorie, also gesetzlich. Denn in der Praxis sieht die Sache anders aus: Viele sind nicht einmal bis 65 Jahren im Beruf – aus unterschiedlichen Gründen. Sie werden „abgebaut“, weil Ältere zu teuer sind; sie gehen freiwillig früher, weil sie noch das Leben genießen wollen; sie können gesundheitlich nicht länger arbeiten; oder sie finden keinen Job mehr.

Besonders unfair ist es den Frauen gegenüber: Zuerst hat man ihnen die Regelung mit den besten 15 Jahren weggenommen und auf Durchrechnung umgestellt. Das hat jene, die Kinder aufgezogen, Angehörige gepflegt, deswegen Teilzeit gearbeitet oder eine längere Ausbildung absolviert haben, hart getroffen. Dann hat man stufenweise auf 65 Jahre umgestellt. Und jetzt bis 67? Wer will, warum nicht? Aber wenn man nicht vorher die Hürden beseitigt, ist dies völlig unrealistisch.

Ein Wunsch ans Christkind: Schenke uns Politiker mit Sachverstand und Weitblick!

Zurück
Zurück

Mehr Frauen in Vollzeit?

Weiter
Weiter

Vernunft und Tatkraft statt Ideologie und Eitelkeit